suchdichsatt Suchroboter
Suchroboter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Gästebuch
Lupe
Home Tutorials Spieletipps Schule Warcraft 3

Chemie-versuch: Eisen verbrennen in reinem Sauerstoff

trennlinie

Material

Brenner, Arbeitsplatte, Tiegelzange, Eisenwolle, Standzylinder (mit Sand gefüllt), Deckglas, Schutzbrille


Versuchsanleitung

Zuerst füllt man den Standzylinder mit Sand, damit der Boden bedeckt ist und füllt Sauerstoff hinein. Danach verschließt man schnell den Standzylinder mit einem Deckel, da sonst der Sauerstoff wieder entweichen würde.
Dann zündet man den Bunzenbrenner an und hält die Eisenwolle in die nichtleuchtende Brennerflamme (blaue Flamme). Nach ca. 1 min. lässt man die Eisenwolle schnell in den mit reinem Sauerstoff gefüllten Standzylinder hineinfallen.


Bilder

Eisen Sauerstoff Verbrennung Eisen Sauerstoff Verbrennung


Beobachtung

Wenn man die Eisenwolle von der Flamme wegnimmt glüht sie nur leicht und hört relativ schnell auf zu glühen.
Lässt man sie aber in den mit Sauerstoff gefüllten Standzylinder fallen glüht sie um einiges länger und heller, sodass sie sogar die Augen blendet.
Bevor sie dann nach ca. 40-45 sec. aufhört zu glühen fängt sie an ein wenig zu knistern. Die Eisenwole glüht solange, bis der Sauerstoff verbraucht ist.


Erklärung

In der Luft sind nur ca. 21% Sauerstoff enthalten. Dies sind ca. 1/5 der Luft. Im Standzylinder sind dagegen 80-100% Sauerstoff und deshalb brennt die Eisenwolle im Standzylinder viel heller und länger als an der Luft.


Reaktionsgleichung

Eisen + Sauerstoff --> Eisenoxid (schwarz-blau)
4Fe + 3O2 --> 2Fe2O3
Chemie: Molekül
Chemie: Molekül
Chemie: Molekül
Chemie: Molekül
+
Chemie: rotes Molekül
Chemie: rotes Molekül
Chemie: rotes Molekül
Chemie: rotes Molekül
Chemie: rotes Molekül
Chemie: rotes Molekül
--> Chemie: Fe2O3 Molekül Chemie: Fe2O3 Molekül
  • Chemie
  • ⤷ Klasse 8
  • » Cola als Rostschutzmittel
  • » 3x Eisen verbrennen
  • » Eisen mit Sauerstoff verbrennen
  • » Funkenregen
  • » Kupferbrief-Versuch
  • » Licht im Wasser
  • » Magnesium verbrennen
  • » Verbranntes Magnesium in Wasser
  • » Waagenversuch
  • » Wasser fließt bergauf
  • » Schwefeldioxid und seine Wirkungen
  • ⤷ Klasse 9
Home Tutorials Spieletipps Schule Warcraft 3 Impressum Sitemap Kontakt Gästebuch